Der Euro am Abgrund: Was bedeutet das für Ihr Vermögen?

Der Euro steht auf wackeligen Beinen – und die jüngsten Drohungen aus Saudi-Arabien haben das Potenzial, unser gesamtes Finanzsystem ins Chaos zu stürzen. Was ist passiert? Saudi-Arabien hat angedeutet, europäische Anleihen zu verkaufen, sollte die G-7 beschließen, eingefrorene russische Vermögenswerte zu beschlagnahmen. Ein gefährliches Spiel, das weitreichende Konsequenzen haben könnte.

Hintergründe der Drohung

  • Geopolitische Spannungen: Im Mai genehmigte die EU, unterstützt von den USA, einen Plan zur Nutzung der Gewinne aus russischen Vermögenswerten zur Unterstützung der Ukraine. Saudi-Arabien reagierte prompt und ablehnend, wie Bloomberg berichtet.
  • Saudische Strategie: Das saudi-arabische Finanzministerium machte klar, dass ein solcher Schritt Europas Schuldtitel gefährden könnte, insbesondere die vom französischen Finanzministerium ausgegebenen Anleihen.

Geopolitische Implikationen

  • Europäische Anleihenmärkte: Die Mehrheit der eingefrorenen russischen Vermögenswerte – etwa 300 Milliarden Dollar – befindet sich in Europa, vor allem in Frankreich, Deutschland und Belgien. Ein massiver Verkauf saudischer Anleihen könnte einen Liquidationsschock auslösen und den europäischen Anleihenmarkt destabilisieren.
  • Französische Anleihen: Seit der Drohung sind die Renditeabstände französischer Anleihen zu deutschen Anleihen stark gestiegen. Zufall? Wohl kaum.

Historische Parallelen

Ein Déjà-vu? Bereits 2016 drohte Saudi-Arabien, 750 Milliarden Dollar in US-Staatsanleihen zu liquidieren, falls es für die Anschläge vom 11. September verantwortlich gemacht würde. Auch damals setzten sich die Saudis durch und reduzierten ihre Bestände erheblich.

Langfristige Auswirkungen

  • Petrodollar und geopolitische Macht: Die Zeiten des unangefochtenen Petrodollars sind vorbei. Länder wie Saudi-Arabien nutzen ihre verbleibenden Anleihenbestände als geopolitische Druckmittel.
  • Europäische Stabilität: Ein Verkauf europäischer Anleihen durch Saudi-Arabien könnte die ohnehin fragile europäische Wirtschaft weiter destabilisieren und zu einer neuen Finanzkrise führen.

Fakt ist: der Euro ist extrem schwach. Alle Vermögenswerte, die in Euro sind, wie Anleihen, Kapital-Lebensversicherungen, Sparbücher und mehr sind dadurch gefährdet. Eine Euro-Abwertung könnte über Nacht Vermögenswerte um 20%, 30% oder mehr Prozente sinken lassen. 

Und das ist nicht einmal alles!  

Jetzt ist der Zeitpunkt, aktiv zu werden!

Melden Sie sich zu unserem Webinar “Die größten Gefahren für Ihr Vermögen 2024” an. Alexander Streeb, Finanzexperte, spricht über diese und weitere Gefahren für Ihr Vermögen und bietet Lösungen, wie Sie Ihr Vermögen schützen können.

Alexander Streeb, seit über 30 Jahren Finanzexperte, zeigt in seinem neuen Webinar
“Die größten Gefahren für Ihr Vermögen 2024”
die Hintergründe und knallharte Fakten, die ein anderes Bild auf die Sache werfen. 

Möchten Sie die Risiken für Ihr Vermögen kennen und effektive Lösungen entdecken? Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in seinem exklusiven Webinar »

“Die größten Gefahren für Ihr Vermögen”
Wie unser Vermögen in unvorstellbarem Ausmaß bedroht wird.

Melden Sie sich jetzt an und erfahren, welche Lügen uns gerade ungeniert aufgetischt werden. Doch es ist noch nicht zu spät. Sie können noch handeln, doch die Zeit dafür wird immer knapper. 

Es ist nicht mehr fünf vor Zwölf, sondern eher ein 1 vor 12.  

Klicken Sie HIER um sich zu seinem (kostenfreien) Webinar anzumelden »

Werden Sie jetzt aktiv, es geht um Ihr Vermögen.

Bis bald Ihr