Die Ursachen der Versorgungskrise: Bürokratie und Agrarpolitik

Herzlich willkommen im neuen Deutschland, wo Butter zum Luxusgut wird und Supermärkte ihre Regale mit Diebstahlsicherungen versehen. Klingt wie ein schlechter Witz? Leider nicht. Die Versorgungssicherheit in unserem Land steht vor dem Kollaps – und die Politik schaut tatenlos zu.

Der Supermarkt wird zum Schauplatz eines ökonomischen Dramas. Während früher prall gefüllte Regale selbstverständlich waren, zeugen leere Fächer und Einkaufsbegrenzungen heute von einem System, das aus dem Gleichgewicht geraten ist. Die Ursachen? Vielschichtig und hausgemacht: Bürokratie, eine absurde Agrarpolitik und Ignoranz gegenüber den Bedürfnissen der Bevölkerung. Was uns bleibt, sind höhere Preise, weniger Angebot und die schwindende Hoffnung, dass es so weitergehen kann.

Hier die Fakten:

  • Explodierende Preise: Die Butterpreise sind im Vergleich zum Vorjahr um 39 % gestiegen. Vier Euro für 250 Gramm sind keine Ausnahme mehr, sondern die Regel. Besonders dramatisch: Olivenöl (+112,6 %), Zucker (+83,3 %) und Milchprodukte wie Quark (+72,6 %) gehören zu den größten Preistreibern.
  • Rationierungen und Diebstahlsicherungen: Supermärkte begrenzen den Verkauf von Butter; einige Märkte versehen sie sogar mit Diebstahlsicherungen. Gleichzeitig fehlen Produkte wie Sonnenblumenöl durch unterbrochene Lieferketten.
  • Versorgungswarnungen: Metro-Chef Steffen Greubel sieht Europa bereits an der Grenze der Selbstversorgung. Nicht nur die steigenden Preise, auch Verfügbarkeitsprobleme bedrohen die Stabilität.
  • Steigende Energiekosten: Hohe Energiepreise treiben die Produktions- und Transportkosten in die Höhe, was sich direkt auf die Lebensmittelpreise auswirkt. Zusätzlich belasten schlechte Ernten durch Dürre und nasse Witterung die ohnehin knappen Rohstoffe.

Wie konnte es so weit kommen?
Während Sie versuchen, den Wocheneinkauf zu stemmen, träumt die Ampel-Koalition weiter von einer ideologischen Agrarpolitik. Überzogene Auflagen und Bürokratie ersticken die Landwirtschaft. Die Zahl der Milchbauern sinkt rapide, die Lebenshaltungskosten steigen ins Unermessliche.

Aber keine Sorge: Die Bundesregierung hat alles im Griff. Schützenpanzer in die Ukraine, ein bisschen Klimahysterie hier, ein paar Millionenspenden ins Ausland dort. Was wirklich zählt – Ihre Versorgung – bleibt Nebensache.

Was können Sie tun?
Die Antwort ist klar: Vorsorgen, bevor der Laden ganz dichtmacht. Wir stehen am Abgrund – aber Sie müssen nicht mitstürzen. 

Im Webinar “Die größten Gefahren für Ihr Vermögen 2024” zeigt Finanzprofi Alexander Streeb, wie Sie sich und Ihr Vermögen schützen. Jetzt anmelden und handeln!

“Die größten Gefahren für Ihr Vermögen”
Wie unser Vermögen in unvorstellbarem Ausmaß bedroht wird.

Melden Sie sich jetzt an und erfahren, welche Lügen uns gerade ungeniert aufgetischt werden. Doch es ist noch nicht zu spät. Sie können noch handeln, doch die Zeit dafür wird immer knapper. 

Es ist nicht mehr fünf vor Zwölf, sondern eher ein 1 vor 12.  

Klicken Sie HIER um sich zu seinem (kostenfreien) Webinar anzumelden »

Werden Sie jetzt aktiv, es geht um Ihr Vermögen.

Bis bald Ihr